Beethoven wäre stolz
Was wäre Bonn ohne Beethoven? Und was wäre Beethoven ohne seine Musik? Auch in diesem Jahr wird der weltberühmte Komponist den ganzen September über im Rahmen des Beethovenfests gefeiert.
Was wäre Bonn ohne Beethoven? Und was wäre Beethoven ohne seine Musik? Auch in diesem Jahr wird der weltberühmte Komponist den ganzen September über im Rahmen des Beethovenfests gefeiert.
Pamela Anderson ist eine der spannendsten öffentlichen Personen der 90er- und 00er-Jahre. Auch heute hängt ihr noch der Ruf eines Sex-Symbols nach. Dieses Narrativ greift aber viel zu kurz, meint bonnFM-Reporter Tom-Luca Freund. Er hat sich einmal aufgemacht, um die Geschichte von Pamela Anderson anders zu erzählen.
Diese Woche sprechen die Hosts Jannis Schneider und Tom-Luca Freund über das Heizungsgesetz der Bundesregierung, über das Gesetz zur Fachkräfteeinwanderung und klären über ein Vorhaben der EU zur Gentechnik auf. Außerdem berichtet bonnFM-Reporterin Kathrina Alexander über den aktuellen Stand rund um den Rammstein-Skandal.
Wer ab und zu abends im Hofgarten, am Rhein oder am Poppelsdorfer Schloss ist, kennt das Problem: Das ein oder andere Getränk wurde getrunken und schon drückt die Blase. Die Uni-Gebäude haben schon zu, ins Restaurant möchte man nicht aufs Klo und ansonsten bleibt nur noch der Gang in die Natur. Der Mangel an öffentlichen Toiletten ist allgegenwärtig. Mit diesem Problem beschäftigt sich auch der Arbeitskreis Feministische Geographie in Bonn in der Ausstellung "Wo auf Klo?". Wir hatten zwei der Macherinnen der Ausstellung bei uns im bonnFM-Interview.
bonnFM hat mit Dr. Sarah Klosterkamp vom Geographischen Institut der Uni Bonn über Zwangsräumungen und Entmietungen gesprochen. Was steckt hinter dem Phänomen? Wie sieht die Arbeit als Forscherin aus? Was sind mögliche Lösungsansätze gegen Zwangsräumgen? Mögliche Antworten auf diese Fragen hört ihr im Interview!
In der neuen Folge von Summa Summarum sprechen die Hosts Jannis Schneider und Tom-Luca Freund über die Wahl in der Türkei, die Angst vorm Ölkäfer, den ESC und den vegetarisch-veganen Monat in der Hofgarten-Mensa.
Kaum eine deutschsprachige Band steht für eine so große musikalische und ästhetische Vielfalt wie Sharktank. Grund genug also, um mit der Band im exklusiven bonnFM-Interview über das zweite Album „Acting Funny“ zu reden.
Zur Umsetzung der Einmalzahlung von 200 Euro an Studierende und Fachschüler*innen sowie der Kritik daran erklärt sich Dr. Jens Brandenburg (FDP), Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesbildungsministerium, im exklusiven bonnFM-Interview!