Read more about the article La Cocina – Der Untergang des American Dream
Bild: SquareOne Entertainment

La Cocina – Der Untergang des American Dream

Im Restaurant „The Grill“ mitten in Manhattan werden nicht nur Standardgerichte für reiche Tourist*innen gekocht; es kochen Emotionen wie Wut, Angst und Unsicherheit unter den vielen, zur großen Zahl illegal angestellten Mitarbeitenden. La Cocina untersucht die entmutigende Realität eines Küchenteams, in der es um alles andere als kulinarische Kunst geht.

WeiterlesenLa Cocina – Der Untergang des American Dream
Read more about the article Das Mädchen mit der Nadel – Minimalismus mit viel Aussagekraft
Quelle: MUBI

Das Mädchen mit der Nadel – Minimalismus mit viel Aussagekraft

Distanziert, düster, ungemütlich – zugleich expressionistisch, bildgewaltig und emotional aufgeladen – so könnte man auf abstrakte Weise Das Mädchen mit der Nadel beschreiben. Dieser märchenhafte (das Märchen ist allerdings ein Horror) Film lädt ein, die dänische Gesellschaft in Zeiten des 1. Weltkriegs kennenzulernen – die Welt so grotesk, dass seine Figuren fast wie in einer Fabel wirken.

WeiterlesenDas Mädchen mit der Nadel – Minimalismus mit viel Aussagekraft
Read more about the article „Die Saat des Heiligen Feigenbaums“ – Film als Form des Aufstands gegen das Regime
Bild: Alamode Film

„Die Saat des Heiligen Feigenbaums“ – Film als Form des Aufstands gegen das Regime

Ist Kunst heutzutage in der Lage, einen politischen Widerstand gegen ein autoritäres Regime zu leisten? Um etwas präziser zu sein, kann ein Film dafür sorgen, dass das Regime in eine unsichere Position gerät? "Die Saat des Heiligen Feigenbaums" von Mohammad Rasoulof aus dem Iran beweist mit aller cineastischer Kraft, dass das durchaus möglich ist.

Weiterlesen„Die Saat des Heiligen Feigenbaums“ – Film als Form des Aufstands gegen das Regime
Read more about the article „Queer“ – Luca Guadagninos Märchen der Abhängigkeiten
bild: Mubi

„Queer“ – Luca Guadagninos Märchen der Abhängigkeiten

Luca Guadagnino, you did it again! Bereits 2024 begeistert der Regisseur die Mengen mit seiner erotisch aufgeladenen Sport-Romanze „Challengers“. Jetzt folgt mit „Queer“ ein subversiveres, wenn nicht gleichermaßen explosiveres Porträt von Liebe, Zwischenmenschlichkeit und Abhängigkeit.

Weiterlesen„Queer“ – Luca Guadagninos Märchen der Abhängigkeiten
Read more about the article Was wäre, wenn? – Die leisen und die großen Töne
Jimmy (Pierre Lottin, l.) und Thibaut (Benjamin Lavernhe, r.). Bild: Neue Visionen Filmverleih

Was wäre, wenn? – Die leisen und die großen Töne

Die leisen und die großen Töne ist der perfekte Film für die aktuelle Jahreszeit. Ein unterhaltsames Sozialdrama mit viel Tiefe – dabei manchmal zu hochgestochen. In jedem Fall sehenswert und mit viel Witz gespickt.

WeiterlesenWas wäre, wenn? – Die leisen und die großen Töne
Read more about the article Gute Mähne zum Bösen Spiel – Schafft es “Mufasa” das Prequel Problem zu umgehen?
Bild: Copyright Walt Disney Company

Gute Mähne zum Bösen Spiel – Schafft es “Mufasa” das Prequel Problem zu umgehen?

Mufasa stirbt in “Der König der Löwen”. Sorry für den Spoiler, aber wer bis jetzt verdrängen konnte, dass einer der beliebtesten Väter on Screen im 1994 Original von einer Horde Büffel zertrampelt wurde, der hat Kino nie geliebt. Wir alle kennen die Geschichte, denn dieser Film war viele Jahrzehnte lang das Flaggschiff der Walt Disney Studios - und wird dementsprechend mit Remakes, Sequels und Prequels belohnt. Letzteres bekommen wir mit “Mufasa: Der König der Löwen”, der die Hintergrundgeschichte vom namensgebenden Lion Daddy und seinem Gegenspieler Scar erforscht. Ob der Film es schafft, spannend zu bleiben und ob sich ein Kinobesuch über Weihnachten lohnt, das erfahrt ihr hier.

WeiterlesenGute Mähne zum Bösen Spiel – Schafft es “Mufasa” das Prequel Problem zu umgehen?
Read more about the article Im Vatikan nichts Neues – Konklave verspricht Machtspiele hinter verschlossenen Türen
bild: LEONINE Distribution

Im Vatikan nichts Neues – Konklave verspricht Machtspiele hinter verschlossenen Türen

Mit „Konklave“ hat der deutsche Regisseur Edward Berger nach seinem Oscar-Sieg für „Im Westen nichts Neues“ einen ganz anderen Stoff angepackt – aber eines bleibt: die spürbare Intensität, die seine Filme zu einem Erlebnis macht.

WeiterlesenIm Vatikan nichts Neues – Konklave verspricht Machtspiele hinter verschlossenen Türen