Read more about the article Powered by Women III – Feminismus & Popkultur
Bild: bonnFM

Powered by Women III – Feminismus & Popkultur

In der dritten Ausgabe der feministischen Spezialsendung Powered by Women schaut sich die Redaktion Frauen und Feminismus in der Popkultur genauer an. Es werden sich große deutsche Festivals und ihrer überwiegend männlichen Line-Ups vorgeknüpft, der Trailer zum neuen Barbie-Film unter die Lupe genommen und einige Fragen beantwortet: Ist Pamela Anderson eine feministische Ikone ihrer Zeit gewesen? Warum ist es uncool Boyband Fan zu sein aber cool Leidenschaft für Fußball zu haben? All diesen Themen widmen sich Carlotta Grünjes und Caitlin Koch gemeinsam mit ihrer Redaktion in der dritten Folge. 

WeiterlesenPowered by Women III – Feminismus & Popkultur
Read more about the article Mit Queen Bee Career e.V. zur Karrierequeen
Leonie Schuh (rechts) mit Vereinsgründerin Paulina Gastl. Bild: Leonie Schuh

Mit Queen Bee Career e.V. zur Karrierequeen

Queen Bee Career e.V. ist ein Karrierenetzwerk speziell für junge Frauen. Welche Ideen sich hinter dem Verein verbergen, wie das Mentoring Programm abläuft und welche coolen Menschen man über Queen Bee Career kennen lernen kann, erfahrt ihr im Interview mit Vorstandsmitglied Leonie Schuh.

WeiterlesenMit Queen Bee Career e.V. zur Karrierequeen
Read more about the article Powered by Women – feministische Spezialsendung
Bild: bonnFM

Powered by Women – feministische Spezialsendung

Am 08. März ist feministischer Kampftag und das hat bonnFM zum Anlass genommen sich anzuschauen, wozu es diesen Tag denn noch braucht. Wir sprechen darüber, warum man besser feministischer Kampftag statt Weltfrauentag sagt, wie sich der Feminismus und die Frauenbewegung in den letzten 100 Jahren entwickelt hat, erläutern, wo und wann sexuelle Belästigung anfängt und was Opfer tun können und sprechen über coole, spannende, berühmte und vielleicht kritisch zu betrachtende Frauen. Dazu spielen wir ausschließlich Musik von nicht-männlichen Künstler*innen und hören Texte geschrieben und vorgetragen von Jette Farina Moderegger.

WeiterlesenPowered by Women – feministische Spezialsendung
Read more about the article Konservative Frauen als Machtfaktor in den USA
Bild: BAPP/ Dirk Baumbach

Konservative Frauen als Machtfaktor in den USA

„Eigentlich dürfte ich nicht existieren“ mit dieser Selbstbeschreibung einer selbsternannten konservativen Feministin und Republikanerin beginnt Juliane Schäuble ihre Lesung bei der Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik (BAPP). Im Laufe der Veranstaltung liefert sie Einblicke in eine oft übersehene Welt von konservativen Frauen und ihrem politischen Einfluss auf die USA, einem Land, das sich immer weiter selbst zu zerreißen scheint.

WeiterlesenKonservative Frauen als Machtfaktor in den USA
Read more about the article Erwartungen und Denkmuster – ein Gespräch mit Ayla Yildiz über Mutterschaft
Bild: Ayla Yildiz

Erwartungen und Denkmuster – ein Gespräch mit Ayla Yildiz über Mutterschaft

Warum wird von uns erwartet einmal eine glückliche Mutter werden zu müssen? Ayla Yildiz hat mit uns über ihren Dokumentarfilm „Me Time“ gesprochen. Es geht um Schwangerschaftsabbruch, Sterilisation und Regretting Motherhood. Ein Film, der zu sehr ehrlichen Gesprächen anregt. Das Interview hat Hannah Schayani geführt.

WeiterlesenErwartungen und Denkmuster – ein Gespräch mit Ayla Yildiz über Mutterschaft
Read more about the article „Ich hoffe einfach, dass ich mich in Zukunft noch mehr trauen werde, auf Quechua zu schreiben.“ – Nayra Ramos im Interview
bonnFM

„Ich hoffe einfach, dass ich mich in Zukunft noch mehr trauen werde, auf Quechua zu schreiben.“ – Nayra Ramos im Interview

Nayra Ramos (@nayra_rms) ist vielseitig: Studentin, indigenous PoC und Musikerin. Im Interview mit bonnFM redet sie über ihre Musik, warum ihr Feminismus und Dekolonisierung wichtig sind und was die Schwierigkeit dabei ist, auf Quechua, einer indigenen Sprache, zu singen.

Weiterlesen„Ich hoffe einfach, dass ich mich in Zukunft noch mehr trauen werde, auf Quechua zu schreiben.“ – Nayra Ramos im Interview
Read more about the article Feministische Revivals im Kino – brauchen wir das wirklich?
Foto: Pixabay

Feministische Revivals im Kino – brauchen wir das wirklich?

In der Filmwelt scheint es zur Zeit von Revivals alter Klassiker zu wimmeln. Seit ein paar Jahren zeichnet sich vor allem ein feministischer Ansatz ab. Wenn es um Neuauflagen geht, ist die erste Reaktion bei vielen Filmfans oft Skepsis. Aber ist diese erste Abneigung berechtigt und welche Rolle spielt Feminismus in Revivals?

WeiterlesenFeministische Revivals im Kino – brauchen wir das wirklich?