Read more about the article Kinosendung in der Weihnachtsedition
Bild: pixabay

Kinosendung in der Weihnachtsedition

Hoho! Es weihnachtet sehr im bonnFM- Studio. Die Kinosendung hat für euch die Tops und Flops für die Weihnachtszeit zusammengestellt. Mit dabei sind die neue Santa-Netflix Serie, "Falling for Christmas" aber auch "Scrooge. Ein Weihnachtsmusical." Außerdem klären wir, wieso "Stirb Langsam" mit Bruce Willis ein Weihnachtsfilm ist und wieso "1899" uns sehr verwirrt hat. Etwas off- topic aber dafür umso notwendiger, starten wir in den Abend mit einer Einführung in die besten Anime-Intros. Viel Spaß und Merry Chrismois! 

WeiterlesenKinosendung in der Weihnachtsedition
Read more about the article Schauspieler Roland Riebeling im Interview: “Sich zeigen wollen ist das aller Wichtigste”
Bild: Martin Valentin Menke

Schauspieler Roland Riebeling im Interview: “Sich zeigen wollen ist das aller Wichtigste”

Wir haben Schauspieler Roland Riebeling getroffen, der unter anderem als Assistent Norbert Jütte im Kölner Tatort und in der bekannten Netflix Serie: "How to Sell Drugs Online Fast" die Rolle des Vaters von Max: Jens Zimmermann spielt. Was seiner Meinung nach in der deutschen Filmbranche passieren muss, bei welchem Hollywood-Film er FAST mitgespielt hätte und was er für Tipps an alle Jung-Schauspieler*innen da draußen hat, erfahrt ihr im Interview.

WeiterlesenSchauspieler Roland Riebeling im Interview: “Sich zeigen wollen ist das aller Wichtigste”
Read more about the article Kinosendung: Deutscher Film
Bild: pixabay

Kinosendung: Deutscher Film

Der Deutsche Film kann mehr als Keinohrhasen! In welcher Epoche der deutsche Film als der "hotteste Shit" galt, wer Fatih Amin ist und wieso man immer das Gefühl hat, deutsche Produktionen sind heutzutage so mies, all das erfahrt ihr in der neusten Kinosendung. Außerdem haben wir mit dem Schauspieler von "How to Sell Drugs Online Fast" Roland Riebeling einen spannenden Interviewgast.

WeiterlesenKinosendung: Deutscher Film
Read more about the article Kinosendung mit KIKA, Super RTL und Co. | Kindheitsserien
Bild: pixabay

Kinosendung mit KIKA, Super RTL und Co. | Kindheitsserien

In dieser Kinosendung reden wir über ein Thema, mit dem jeder etwas anfangen kann: Kindheitsserien. Wir schwanken zwischen Nostalgie und Streit über Spongebob Schwammkopf und TKKG vs. Die Drei Fragezeichen. Außerdem reisen wir ins Taka-Tuka-Land und lassen uns von Yoyo und Doc Croc Märchen erzählen. Am Ende kommt das große Finale: Thomas und Xenia treten um den Titel "KIKA King/ KIKA Queen" an.

WeiterlesenKinosendung mit KIKA, Super RTL und Co. | Kindheitsserien
Read more about the article Was versprechen die 23. Skandinavischen Filmtage in Bonn?
Die Organisator*innen der Skandinavische Filmtage, mit Julia Schlüter (zweite Person links unten)

Was versprechen die 23. Skandinavischen Filmtage in Bonn?

Zum 23. mal finden die Skandinavischen Filmtage in Bonn statt. Aber was macht skandinavische Filme überhaupt so einzigartig? Im Interview verrät uns Mitorganisatorin Julia Schlüter, was uns dieses Jahr bei den Skandinavischen Filmtagen erwartet und auf welche Filme sie sich schon besonders freut.

WeiterlesenWas versprechen die 23. Skandinavischen Filmtage in Bonn?
Read more about the article Zwischen nordischen Sagen und ägyptischen Gottheiten
Bild: unsplash

Zwischen nordischen Sagen und ägyptischen Gottheiten

Historische Sagen und Mythen sind im Trend! Zumindest in der Filmwelt. Denn im Monat April kehrt sowohl die nordische als auch die ägyptische Mythologie zurück auf die Leinwand: Als bildgewaltiges Kinoerlebnis erzählt The Northman eine klassische Rachegeschichte im Wikingerstil. Die neueste Marvel-Serie Moon Knight bringt wiederum ägyptische Gottheiten ins moderne London.

WeiterlesenZwischen nordischen Sagen und ägyptischen Gottheiten
Read more about the article Feministische Revivals im Kino – brauchen wir das wirklich?
Foto: Pixabay

Feministische Revivals im Kino – brauchen wir das wirklich?

In der Filmwelt scheint es zur Zeit von Revivals alter Klassiker zu wimmeln. Seit ein paar Jahren zeichnet sich vor allem ein feministischer Ansatz ab. Wenn es um Neuauflagen geht, ist die erste Reaktion bei vielen Filmfans oft Skepsis. Aber ist diese erste Abneigung berechtigt und welche Rolle spielt Feminismus in Revivals?

WeiterlesenFeministische Revivals im Kino – brauchen wir das wirklich?
Read more about the article Zwischen „Kanelknuter“ und Liebesdramen
bild: Pixabay

Zwischen „Kanelknuter“ und Liebesdramen

Einen Einblick in den finnischen Sommer bekamen die ZuschauerInnen letzte Woche Donnerstag auf dem Opening der Skandinavischen Filmtage im Kino der Brotfabrik in Bonn. Der Film „Seurapeli“ (auf deutsch: „Gesellschaftsspiele“) läutete drei Wochen voller nordischer Filmperlen an, die nach der langen Pause wieder Lust auf das Kino machen.

WeiterlesenZwischen „Kanelknuter“ und Liebesdramen