bonnFM liest – Die Sendung vom 02.11.2022
Die Frankfurter Buchmesse, herbstliche Lyrik und romantische Romane sind nur ein Ausschnitt der Themen, die euch in der aktuellen Folge bonnFM liest begegnen.
Die Frankfurter Buchmesse, herbstliche Lyrik und romantische Romane sind nur ein Ausschnitt der Themen, die euch in der aktuellen Folge bonnFM liest begegnen.
Er ist ein nimmersatter Bücherdrache, bloggt seit 7 Jahren über Literatur, gründete den queeren Buchclub "Das pinke Sofa" und veröffentlichte im Frühjahr seinen eigenen Debütroman "Sonnenkönig, Pechrabe". Im bonnFM-Interview erzählt Kai Spellmeier über sein schwules Bridgerton, seine Recherche zum 19. Jahrhundert und die queeren Lesehighlights des Jahres.
In dieser Sendung sprechen wir über heiße Buch-Empfehlungen. Außerdem berichten wir über die Lesebühne Bonn und stellen euch Lyrik von geflüchteten und migrantisierten Autor*innen vor.
Seine Figur Winnetou war so berühmt wie Harry Potter, er gilt als der meistgelesene deutsche Schriftsteller der Geschichte. Trotz einer Reihe von Biografien, die versuchen, seinen Platz in der deutschen Literaturgeschichte zu definieren, ist das Leben des vor 180 Jahren geborenen deutschen Bestsellerautors Karl May noch immer von vielen Mythen umwoben: Was ist wahr an dem Schöpfer von Winnetou?
Angst vor Virginia Woolf?“ Im Euro Theater Central. Lust auf Museumsluft in der vorlesungsfreien Zeit? Wir berichten über die "Methode Rainer Werner Fassbinder" und die Ausstellung des Bundespreises für Kunststudierende, beides in der Bundeskunsthalle. Oder doch eher was mit Literatur? Wir können vielleicht kein Poetry-Slam, aber wir reden über den im Pantheon und stellen euch die Literaturkarte Rheinland vor.
bonnFM liest ist zurück. In der aktuellen Folge sprechen wir über Neuerscheinungen im Januar, klären was booktok ist und beraten, welche alternativen Formate es gibt, Bücher zu konsumieren.
In dieser Ausgabe geht es um die Liebe in der Literatur. Dabei werden nicht nur Romane in den Blick genommen, die eine etwas verzerrte Art der Liebe darstellen, wie Lolita von Vladimir Nabokov, sondern auch Fanfictions, die die große Liebe auch auf die Leinwand gebracht haben.
Vier Tage lang wurde beim Literaturfestival "Blattgold" die Literatur gefeiert. Höhepunkt war der universitäre Literaturwettbewerb, dessen Finale am Samstag stattfand.