Studierenden-Literaturwettbewerb “Blattgold ” kürt Gewinner
Vier Tage lang wurde beim Literaturfestival "Blattgold" die Literatur gefeiert. Höhepunkt war der universitäre Literaturwettbewerb, dessen Finale am Samstag stattfand.
Vier Tage lang wurde beim Literaturfestival "Blattgold" die Literatur gefeiert. Höhepunkt war der universitäre Literaturwettbewerb, dessen Finale am Samstag stattfand.
In dieser Ausgabe sind wir wettbewerbsorientiert und stellen euch neben unserem eigenen bonnFM Literaturwettbewerb die Schreibwettbewerbe der Fachschaft Anglistik zum Thema „Worldbuilding“ und die Ausschreibung zu „Blattgold“ des litterariums der Uni Bonn vor.
Dieses Mal besprechen wir die Romane „Die Geschichte des Wassers“ (Maja Lunde) und „Die Erfindung der Flügel“ (Sue Monk Kidd), berichten von der Gedenkveranstaltung anlässlich des 86. Jahrestags der Bücherverbrennung in Bonn, rufen eine neue Runde des bonnFM Literaturwettbewerbs aus und stellen uns die Frage: Was ist Literatur?
Zum dritten Mal eröffnet an diesem Freitag die MagicCon im Bonner Maritim Hotel. Fans des Fantasy-Genres reisen aus ganz Deutschland, aber auch aus Belgien, Frankreich und England an, um das Spektakel zu erleben. Wie jedes Jahr locken die Veranstalter mit Stargästen, Vorträgen und Workshops – und das kann ganz schön ins Geld gehen. Worauf es aber wirklich ankommt, ist und bleibt der Austausch mit anderen Fantasy Fans. So kommt es auch, dass man in einem ausgiebigen Gespräch mit einem Aragon-Cosplayer plötzlich über die europäische Flüchtlingspolitik diskutiert. Wie passt das zusammen? bonnFM erklärt es Euch!
Wie feiern ein Jahr bonnFM liest! In der Jubiläumssendung sprechen wir über „Der dunkle Garten“ von Tana French, „The Cutting“ von James Hayman, die Neuerscheinungen im April und rufen eine neue Wettbewerbsrunde aus. bonnFM liest.
Diesen April wird nicht nur unsere Literatursendung bonnFM liest ein Jahr alt, sondern der Literaturwettbewerb feiert auch sein zehnründiges Jubiläum. Damit ihr die letzten Runden nochmal auf einen Klick Revue passieren lassen könnt, findet ihr hier alle Geschichten zum Nachhören und Genießen.
Ende März fand zum 19. Mal die Lit Cologne in Köln statt. bonnFM war dabei und berichtet über den legendären Auftritt der Bestsellerautorin Tana French und ihren neuen Kriminalroman „Der dunkle Garten“.
Themen dieser Sendung: Neuerscheinungen im März und Buchrezensionen zu Matt Haig, Bernhard Hennen und Daniel Holbe. Außerdem geht es weiter mit einer neuen Runde des bonnFM-Literaturwettbewerbs. bonnFM liest.