Read more about the article Eine komplexe Frauenfigur mit ausgeprägtem Gerechtigkeitssinn – Das BUSC-Team hinter „Antigone“ im Interview
Bild: Julia Kuntze

Eine komplexe Frauenfigur mit ausgeprägtem Gerechtigkeitssinn – Das BUSC-Team hinter „Antigone“ im Interview

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Artikel

Die Bonn University Shakespeare Company (BUSC) startet in eine neue Spielzeit. Mit Antigone bringt die Theatergruppe dieses Mal vom 10. bis 15. Dezember eine antike Tragödie auf die Bühne in der Brotfabrik. Wir haben mit der Regisseurin Clara Bibow und der Choreografin Vanessa Basilio de Luca über das Stück und ihre Arbeit in der BUSC gesprochen.

WeiterlesenEine komplexe Frauenfigur mit ausgeprägtem Gerechtigkeitssinn – Das BUSC-Team hinter „Antigone“ im Interview
Read more about the article „paradies spielen“ von Thomas Köck in der Brotfabrik – Theater Rampös im Interview
Bild: bonnFM

„paradies spielen“ von Thomas Köck in der Brotfabrik – Theater Rampös im Interview

Das Theater Rampös spielt vom 23.11. bis zum 26.11. „paradies spielen“ von Thomas Köck in der Brotfabrik. Während sich fünf Reisende auf einer mysteriösen Zugfahrt den Neurosen der Ego-Gesellschaft hingeben, wollen zwei Wanderarbeiter:innen den europäischen Traum leben.Wie wird es enden, wenn diese beiden Gruppen aufeinandertreffen? 

Weiterlesen„paradies spielen“ von Thomas Köck in der Brotfabrik – Theater Rampös im Interview
Read more about the article “Keine halben Sachen” im GOP – Ganz und gar Varieté
Bild: GOP

“Keine halben Sachen” im GOP – Ganz und gar Varieté

Die neue Show im GOP-Varieté-Theater verspricht mit einem vielseitigen und hochkarätigen Akrobatik- und Varietéprogramm zu beeindrucken und zu unterhalten. Ob sie diesen Versprechen halten, haben wir für euch bei der Premiere herausgefunden.

Weiterlesen“Keine halben Sachen” im GOP – Ganz und gar Varieté
Read more about the article „Lecktücher kennt auch kein Schwanz!“
Bild: Dorothea Enß

„Lecktücher kennt auch kein Schwanz!“

„Let‘s talk about sex, baby, let‘s talk about you and me …“. Über Sex und noch viel mehr spricht Ellie Lewerenz in ihrem Stück „Fremdkörper - Alles was ich im Sexualkunde-Unterricht nicht gelernt habe“ - am 08. und 09. Oktober auf der Bühne der Brotfabrik. Unsere Autorin hat eine Probe besucht und die Regisseurin interviewt.

Weiterlesen„Lecktücher kennt auch kein Schwanz!“
Read more about the article „Nachtasyl“ – Existenzkämpfe auf der Bühne der Brotfabrik
Bild: Herand Müller-Scholtes

„Nachtasyl“ – Existenzkämpfe auf der Bühne der Brotfabrik

Kleinkriminelle, Ex-Sträflinge, Prostituierte, Säufer*innen und Schläger*innen – auf der Bühne der Brotfabrik ist richtig was los! Vom 14.09. bis zum 17.09. führt die Dauertheatersendung dort das Stück „Nachtasyl“ von Maxim Gorki auf und eröffnet damit die neue Spielzeit. Es ist ein dunkel-philosophisches Meisterwerk über den Menschen ganz unten. Es entführt in menschliche Abgründe und führt uns vor Augen, dass für viele Menschen ihre Existenz Not und Kampf bedeutet und Hoffnung oft nur sehr schwer zu finden ist.

Weiterlesen„Nachtasyl“ – Existenzkämpfe auf der Bühne der Brotfabrik

Why Shakespeare is still relevant today – BUSC in interview

Shakespeare`s dramas are not just a bunch of old english words, they still fascinate people. Two of them are Sepideh and Esther, who are part of the Bonn University Shakespeare Company (BUSC). They introduce us to BUSC and tell us about their relation to Shakespeare as well as their new play “Rosencrantz and Guildenstern – a ghost story”.

WeiterlesenWhy Shakespeare is still relevant today – BUSC in interview