Read more about the article „Räuber und Gangster, Gauner und Verbrecher“ – Die Dreigroschenoper am Theater Bonn
Bild: Pixabay

„Räuber und Gangster, Gauner und Verbrecher“ – Die Dreigroschenoper am Theater Bonn

Die Dreigroschenoper ist keine neue Folge von den „Pfefferkörnern“, obwohl der Titelsong der Detektivserie auch zu Bertolt Brechts Theaterstück passen würde. Es geht um Macht, Korruption, Liebe und Verbrechen in einer aussichtslosen Welt des Kapitalismus. Aktuell wird das knapp 100 Jahre alte Stück am Theater Bonn unter der Leitung von Simon Solberg inszeniert. Aber was gewinnt, wenn man sich im Kapitalismus zwischen Geld und Liebe entscheiden muss?

Weiterlesen„Räuber und Gangster, Gauner und Verbrecher“ – Die Dreigroschenoper am Theater Bonn
Read more about the article „Was fehlt uns zum Glück?“ auf der Werkstattbühne: Die Inszenierung eines Fragebogens
Bild: Markus J. Bachmann

„Was fehlt uns zum Glück?“ auf der Werkstattbühne: Die Inszenierung eines Fragebogens

Freundschaft, Ehe, Eigentum und Tod sind Themen, die Max Frisch in seinen Fragebögen thematisiert. Diese bringt Katrin Plötner in einer 90-minütigen Anregung zum Nachdenken in humorvoller Note auf die Bühne. Die Inszenierung unterhält.

Weiterlesen„Was fehlt uns zum Glück?“ auf der Werkstattbühne: Die Inszenierung eines Fragebogens
Read more about the article „Chaos, Spaß und Theater.“ – Jan Wienowiecki von der Theaterreihe „Freischwimmen“ im Interview
Bild: bonnFM

„Chaos, Spaß und Theater.“ – Jan Wienowiecki von der Theaterreihe „Freischwimmen“ im Interview

"Chaos, Spaß und Theater." Mit diesen Worten beschreibt Jan Wienowiecki die Theaterreihe "Freischwimmen", die am 16. November im Theater Bonn ihre Premiere feiert. Einmal im Monat am Samstagabend erwecken die Regieassistent*innen die Bühne mit den unterschiedlichsten Inszenierungen zum Leben. Den Auftakt macht Regieassistent Jan Wienowiecki mit einem Stück über die Legende der Heiligen Ursula und ihrer Pilgerreise nach Rom mit 11.000 Jungfrauen. Was uns beim Theaterbesuch erwartet, verrät Jan im bonnFM-Interview mit Frederick Schumacher und Julian Dämpfle im Donnerstag Audimax.

Weiterlesen„Chaos, Spaß und Theater.“ – Jan Wienowiecki von der Theaterreihe „Freischwimmen“ im Interview
Read more about the article Bilder einer Theateraufführung – Ein Abend mit einer Regieassistenz
Bild: bonnFM.

Bilder einer Theateraufführung – Ein Abend mit einer Regieassistenz

Es gibt Berufe, von denen bestimmt jede*r schon mal gehört hat und sich trotzdem nicht genau vorstellen kann, was man da eigentlich macht. Woraus zum Beispiel besteht der Alltag einer Regieassistenz? Unsere bonnFM-Reporterin hat sich ins Theater Bonn begeben, um genau diese Frage zu beantworten.

WeiterlesenBilder einer Theateraufführung – Ein Abend mit einer Regieassistenz
Read more about the article Ein Einhorn mit einem Penis auf dem Kopf – Ein „Stück Plastik“ hinter dem noch viel mehr steckt
Bild: bonnFM

Ein Einhorn mit einem Penis auf dem Kopf – Ein „Stück Plastik“ hinter dem noch viel mehr steckt

"Das Einhorn mit dem Penis auf dem Kopf ist von meiner Mama“ - wenn ihr wissen wollt, was es damit auf sich hat, hört euch gerne unseren Beitrag aus der Kulturspezialsendung vom 12.10. um 21 Uhr an. 

WeiterlesenEin Einhorn mit einem Penis auf dem Kopf – Ein „Stück Plastik“ hinter dem noch viel mehr steckt
Read more about the article Studentin bei Tag, preisgekrönte Dramatikerin, – auch bei Tag!
Das Bild zeigt Sepideh in einem Proberaum. Bild: Michael Pitz.

Studentin bei Tag, preisgekrönte Dramatikerin, – auch bei Tag!

Sepideh Tafazzoli, Studentin an der Universität Bonn bei Tag, und junge Dramatikerin – auch bei Tag. Wie schafft man das alles nur? Die junge Iranerin wurde beim diesjährigen Festival of European Anglophone Theatrical Studies für ihr Stück „For the Sake oft the Cobbelstone Street that takes me to you“ ausgezeichnet mit dem Preis für Best Original Script.

WeiterlesenStudentin bei Tag, preisgekrönte Dramatikerin, – auch bei Tag!
Read more about the article Er lebt, der Sexismus! Frankenstein Junior im Theater Bonn
Bild: Emma Szabó

Er lebt, der Sexismus! Frankenstein Junior im Theater Bonn

Die Bewohner:innen des kleinen transsilvanischen Dorfes jubeln vor Freude. Nach jahrelanger Gefahr und Strapazen durch die Experimente des exzentrischen Wissenschaftlers, ist Viktor von Frankenstein endlich verstorben. Niemand wird mehr die Ruhe des Dorfes stören, glauben sie zumindest. So beginnt das Musical Frankenstein Junior, das seit dem 20. August im Opernhaus des Theater Bonn zu sehen ist.

WeiterlesenEr lebt, der Sexismus! Frankenstein Junior im Theater Bonn