Bund übernimmt Bafög
1,17 Milliarden Bildungsplus für die Länder Autorin: Sabrina Hambloch b dem Wintersemester 2016/17 steigen die BaföG-Sätze. Grund dafür ist eine Neuregelung in der Bildungsfinanzierung zwischen Bund und Ländern. Die komplette…
1,17 Milliarden Bildungsplus für die Länder Autorin: Sabrina Hambloch b dem Wintersemester 2016/17 steigen die BaföG-Sätze. Grund dafür ist eine Neuregelung in der Bildungsfinanzierung zwischen Bund und Ländern. Die komplette…
Das beschauliche Dörfchen Erpel am Rhein gegenüber von Remagen ist dank zwei Bonner Studenten bald um eine Attraktion reicher. Nämlich dann, wenn am 17. und 18. Juli ein alter Eisenbahntunnel zum Schauplatz eines ebenso bunten wie musikalischen Kulturprogramms wird. Ein Eisenbahntunnel? Ja, genau.
Am 11. Juni fand der erste „UniVerse Slam“ im Hauptgebäude der Universität statt, ein Poetry Slam ausgerichtet von den Fachschaften VWL und Romanistik. Im komplett gefüllten Hörsaal konnten sich erfahrene Slammer und Einsteiger vor studentischem Publikum präsentieren.
Ein bonnFM Bettgeflüster Interview Eine Idee, aus der ein ganzes Familienunternehmen wurde: Elmar Thüry von der Firma „Waldmichlsholdi“ stellt Sexspielzeuge aus Holz her. Mit dem bonnFM Bettgeflüster Team spricht er über seine innovative Erfindung und über die Reaktionen darauf.
Viele Studenten leiden unter erheblichen psychischen Problemen, scheuen sich jedoch, professionelle Hilfe aufzusuchen. In vielen Universitätsstädten gibt es daher „Nightline“ – ein Zuhörtelefon von Studenten für Studenten.
Das Traditionsfestival Rock am Ring hat vom 5. bis 7. Juni sein 30-jähriges Jubiläum gefeiert. Veranstaltungsort war nicht wie gewohnt der Nürburgring, sondern der Flugplatz des beschaulichen Eifelörtchens Mendig. BonnFM war vor Ort und hat sich das neue Rock am Ring angeschaut.
Bereits zum zweiten Mal fand das Holi Colors Festival auf dem Gelände des BaseCamp Hostels Bonn statt. Mit spannenden Acts, die fast durchgehend ab 12 Uhr auflegten, hatte das Festival nicht nur Partystimmung zu bieten, sondern lieferte mit der Farbenpracht des stündlichen Countdowns auch immer wieder absolute Höhepunkte.
Rund 26 Tonnen Material auf 16.000 Quadratmetern Fläche. Das sind einige Zahlen zum derzeit in der Bonner Rheinaue aufgebauten Mega-Labyrinth. Seit Pfingsten hat es für Besucher geöffnet und lockt Familien, Kinder, Labyrinthfans und Abenteuerlustige in seine (Irr)Wege.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden. Mehr Infos hier