Große Auswirkungen von einem kleinen „Floh im Ohr“
Wie reagiert man darauf, wenn man denkt, dass der Partner fremdgeht? Genau darum geht es in dem Stück „Floh im Ohr“, das noch bis zum 22. März im Contra-Kreis-Theater aufgeführt wird.
Wie reagiert man darauf, wenn man denkt, dass der Partner fremdgeht? Genau darum geht es in dem Stück „Floh im Ohr“, das noch bis zum 22. März im Contra-Kreis-Theater aufgeführt wird.
Kathrin Weßling hat bei 1Live Storys ihren neuen Roman "Nix passiert" vorgestellt. Wir waren dabei und haben mit ihr über ihr neues Buch und toxische Männlichkeit geredet.
Der Science Slam bringt mit Begeisterung Wissenschaft auf die Bühne und beim 24. Bonner Science Slam im Pantheon konnte einiges gelernt werden: was ein Aphantasist sich vorstellen kann, wie ein Statistiker Zeitung liest und woher das Glück kommt.
Montag, 18 Uhr am Kaiserbrunnen. Der Platz füllt sich mit bedürftigen Menschen, die auf einen weißen Johanniter Bus warten. Die Obdachlosenhilfe der Johanniter unterstützt während der kalten Winterzeit Hilfsbedürftige mit Essen und Klamotten.
Klassische Musik und moderne Beats – bei „Beethoven Moves!“ treffen zwei Welten aufeinander. Zum Beethoven-Jubiläum wird die berühmte 5. Sinfonie von Jugendlichen aus Bonn und Kolumbien ganz neu interpretiert.
Wenn sich der Sänger der Band und die größten Fans im Publikum schon nach fünf Minuten des Konzerts einen Wettbewerb liefern, wer mehr am Schwitzen ist, kann das nur gut werden. Warum das Konzert auch anderweitig gut war, erzählen wir euch hier.
Ein wunderschönes Bühnenbild, viele Lichteffekte und tolle Musik - das war Silbermond in der Lanxess-Arena. Unter tosendem Applaus spielten sie Hits wie „Das Beste“, aber auch unbekanntere Songs wie „Für Amy“ vom aktuellen Album „Schritte“.
Wie gut ist eigentlich die Lehre im Jurastudium? Sollte man vielleicht etwas ändern? Darüber haben am 24. Januar Bonner Professor_innen gemeinsam mit Studierenden diskutiert. Wir waren für Euch dabei.