bonnFM Ruhestörung- Die Sendung von September 2022
In dieser Folge ist die Band "Kochkraft durch KMA" im Interview und wir sprechen über die neuen Releases aus der Rock & Indie Szene. Außerdem mit dabei: Ein Filmtipp für alle Nu-Metal Fans!
In dieser Folge ist die Band "Kochkraft durch KMA" im Interview und wir sprechen über die neuen Releases aus der Rock & Indie Szene. Außerdem mit dabei: Ein Filmtipp für alle Nu-Metal Fans!
Die Punk-Band Shoreline hat dieses Jahr ihre erste eigene Solo-Tour gespielt und kurz vor Tour-Abschluss noch einmal Stopp im Tsunami Club in Köln gemacht. Sänger Hansol hat mit bonnFM über den 'White Boys Music Club' und ihr aktuelles Album gesprochen und auch darüber, was es in der Punk-Szene - und auch in seiner Band - noch alles zu tun gibt, damit Punk endlich diverser und zum Safe Space für alle wird.
Er ist ein nimmersatter Bücherdrache, bloggt seit 7 Jahren über Literatur, gründete den queeren Buchclub "Das pinke Sofa" und veröffentlichte im Frühjahr seinen eigenen Debütroman "Sonnenkönig, Pechrabe". Im bonnFM-Interview erzählt Kai Spellmeier über sein schwules Bridgerton, seine Recherche zum 19. Jahrhundert und die queeren Lesehighlights des Jahres.
Nico Reusch forscht am LIMES-Institut in Bonn und arbeitet gerade an seiner Doktorarbeit zum menschlichen Immunsystem. Im 27. Science Slam möchte er am 8. November seine Forschung dem Publikum im Pantheon näher bringen - und das kreativ und mit Humor.
Fil Bo Riva hat mit uns über seine Single 'Running in Circles' gesprochen und verrät uns, wie sein neues Album entsteht. Hört rein, um mehr darüber zu erfahren!
Im Interview mit bonnFM erzählt AYMZ, wie das Album entstanden ist, erklärt den Begriff Pyrolyse und redet über Style, Social Media und die Suche nach der eigenen Identität.
Wir kennen es alle: man braucht für den Haushalt oder eine Party einmal einen Bohrer, einen Dampfstrahler oder einen Popcornmaschine - will das aber nicht gleich kaufen. Wie schön es wäre, sich solche Dinge nur einmal auszuleihen. Die Leihbar Bonn ist eine "Bibliothek der Dinge" und erfüllt genau diesen Zweck. Dort kann man Sachen abholen, benutzen und zurückbringen und muss dafür nicht bei den Nachbarn klingeln. Wir sprechen mit Gründer Daniel und seiner Kollegin Florence über das Konzept, was sie so im Angebot haben und ob das Ganze wirklich ohne Geld funktioniert.
„The Shadow Over Innsmouth - A Lovecraft Tale“, im Original von H.P. Lovecraft, das am 11. und 12. Oktober um jeweils 20 Uhr auf der Bühne in der Brotfabrik aufgeführt wird.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden. Mehr Infos hier