Glaube und Geschichten mit Gregor Gysi
Der Linkenpolitiker Gregor Gysi war am Donnerstagabend zu Gast an der Uni Bonn und diskutierte über Religion, Toleranz und Erfahrungen. Der Hörsaal Zehn ist bis zum letzten Platz gefüllt. So…
Der Linkenpolitiker Gregor Gysi war am Donnerstagabend zu Gast an der Uni Bonn und diskutierte über Religion, Toleranz und Erfahrungen. Der Hörsaal Zehn ist bis zum letzten Platz gefüllt. So…
Frauen im Deutschrap. Für viele sind diese Schlagwörter heutzutage schon Trigger. Es wird sich bereit gemacht für eine handfeste Feminismus-Diskussion. Dass das aber auch ganz anders und weitaus entspannter ablaufen kann, beweist Jule Wasabi, die sich mit dem Thema in ihrem Vortrag, der vom Referat für Frauen und Geschlechtergerechtigkeit des AStA organisiert wurde, auseinandersetzt. bonnFM war für euch dabei, unvoreingenommen und gespannt.
Sexismus, Feminismus, Emanzipation - alles das Gleiche oder? In der ersten Sendung der bonnFM Sexismus Reihe klären wir alle Fragen rund um den Begriff Sexismus.
Letzten Montag den 16. April 2018 hielt der ehemalige Außenminister und Vizekanzler Sigmar Gabriel seine Antrittsvorlesung an der Universität Bonn. Unter der Thema „Deutschland in einer unbequem(er)en Welt“ gibt er ein Seminar für den Politik-Master im Intitut für Politikwissenschaften und Soziologie. Die Vorlesung im Hörsaal I wurde vom Rektor der Universität Prof. Dr. Dr. h. c. Michael Hoch eingeleitet, bis Sigmar Gabriel nach neun Minuten mit seiner Vorlesung begann.
Üwen Ergün, der Geschäftsführer des Kinderrechteforums (kurz KRF), war bei bonnFM zu Gast und hat mit uns über seine langjährige Arbeit für die Rechte der Kinder geredet, wie er dazu…
Mit durchschnittlich 15,60 € kann man ein Kind in Afrika für ein ganzes Schuljahr ernähren! Es braucht nicht viel Geld, aber Mühe und Einsatz, damit ein Kind in Afrika und…
Zuvor war Konrad Adenauer noch durch Europa gereist. In Bonn holte ihn der Ernst des Lebens ein. Da das Geld knapp war, musste er so schnell wie möglich sein Jura-Studium abschließen. Dies ließ den künftigen Kanzler zu kreativen Methoden greifen.
Manchmal kann das Internet faszinierend sein. Wie beispielsweise in der Nacht vom 27. auf den 28. März 2018: Weil ein amerikanischer Journalist kritisch über die Plattform „pr0gramm“ schreibt, spenden plötzlich tausende Leute so viel Geld an die deutsche Krebshilfe, dass deren Server aufgeben.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden. Mehr Infos hier