Neuer Lebensabschnitt = neues Ich?
Weg von zu Hause und auf in die Studi-Stadt. Das bedeutet neue Leute, neue Orte, neue Erfahrungen, neue Herausforderungen – und damit ja wohl auch ein neues Ich, oder nicht? Ich muss mich ja verändern, oder nicht?
Weg von zu Hause und auf in die Studi-Stadt. Das bedeutet neue Leute, neue Orte, neue Erfahrungen, neue Herausforderungen – und damit ja wohl auch ein neues Ich, oder nicht? Ich muss mich ja verändern, oder nicht?
Der Tag der Deutschen Einheit stellt die Kinoredaktion vor die Frage, ob der Deutsche Film inmitten von Schweiger und Manitu-Produktionen noch zu retten ist. Das Ergebnis ist überraschend hoffnungsvoll und findet fernab vom Mainstream und Fäkalhumor statt. Es geht um die Verfilmung des Roman-Hits “22 Bahnen” von Caroline Wahl, das Standing der Berlinale seit den 50er Jahren und die Karriere der Deutschen Regisseurin Maria Schrader. Den Nostalgie Trip bietet ein Rückblick auf die Filme unserer Kindheit. Moderiert haben Xenia Popescu und Caitlin Koch. CvD: Caitlin Koch Reporter:innen: Marilena Cicic, Jolina Kleen und Annika Grotrian
Erwachsen sein kann warten – beim 9. Prostseminar sind wir FOREVER YOUNG! Gemeinsam holen wir die 90er und 2000er zurück! Ob Kinderserien, Kaugummis oder Kult-Spielzeuge: Teste bei unserem Pubquiz dein Wissen, lach mit Freund*innen und erlebe einen Abend voller Nostalgie.
Für die meisten bedeutet ein Erasmusaufenthalt zwei Dinge: Reisen und neue Erfahrungen. Für viele Studierende mit Migrationshintergrund, mich eingeschlossen, bleibt es jedoch nie dabei: Wie verstaut man familiäre Erwartungen, Finanzen und neue Chancen, ohne dass der Koffer platzt?
In der aktuellen bonnFM liest Ausgabe dreht sich alles um das Thema Queerness und Pride, anlässlich des Pride-Months. Unsere Moderator*innen Aylin Otte und Frederik Schumacher sprechen darüber, wie queere Themen in Literatur repräsentiert werden - oder eben auch nicht. Es geht um "Loveless" von Alice Oseman oder "Hijab Butch Blues" von Lamya H. Außerdem stellen sie das das neue Buch von Gazelle und Gialu, "Never not changing. 25 erste Male" vor.
Es wird mal wieder spooky bei bonnFM liest. Im Gruselmonat Oktober besprechen Judith Reuber und Aylin Otte unheimliche Romane und bekommen Geistergeschichten vorgelesen. Es geht um den Meister des Horrors Stephen King und darum, was seine Romane eigentlich so angsteinflößend macht. Abgesehen davon darf aber auch aktuelles aus der Buchwelt nicht fehlen: Die Frankfurter Buchmesse und der Deutsche Buchpreis.
Du hast Sehnsucht nach dem süßen Leben im sonnigen Süden - von dem kannst du aber aufgrund der anstehenden Prüfungsphase nur träumen? Erlebe La Dolce Vita - mit dem 8. Prostseminar, einem Pubquiz der ganz besonderen Art! Gönne dir für einen Abend einen Kurzurlaub und mach dir eine schöne Zeit mit deinen Freund*innen, ohne dafür Bonn verlassen zu müssen.
Wir sind dieses Jahr zehn Jahre alt geworden. Mit Alumni und aktuellen bonnFMler*innen haben wir uns zusammengeschlossen um endlich die wichtigen Fragen zu klären: Warum ist bonnFM vorwiegend festkochend? Kann man on Air das Bonn Monopoly spielen? Und warum steht eigentlich ein Papst im Studio?