Read more about the article bonnFM liest „Promibücher“ – Folge vom 20. November
bild: pexels

bonnFM liest „Promibücher“ – Folge vom 20. November

In der November-Folge von bonnFM liest geht es um Bücher von Prominenten. Aylin Otte und Judith Reuber sprechen über das neue Buch von Moderator Thomas Gottschalk und nehmen das Buchpreis-Gewinner "Hey guten Morgen, wie gehts dir?" unter die Lupe. Außerdem klären wir, was Geister in Büchern von Prominenten zu suchen haben. 

WeiterlesenbonnFM liest „Promibücher“ – Folge vom 20. November
Read more about the article Was wir von Momo über die Work-Life-Balance lernen können — Interview mit dem Literatur-Professor Hans-Heino Ewers
Bild: Pexels

Was wir von Momo über die Work-Life-Balance lernen können — Interview mit dem Literatur-Professor Hans-Heino Ewers

In schnelllebigen Zeiten gibt es viel zu tun, trotzdem hat der Tag nur 24 Stunden. Das kann schon mal stressig werden. Der Roman Momo vom Kinder- und Jugendbuchau-tor Michael Ende inspiriert, über unser Verhältnis zur Zeit nachzudenken. Im Ge-spräch mit Literaturprofessor Hans-Heino Ewers gehen wir der Bedeutung des Ro-mans auf den Grund.

WeiterlesenWas wir von Momo über die Work-Life-Balance lernen können — Interview mit dem Literatur-Professor Hans-Heino Ewers
Read more about the article bonnFM liest – behind the book vom 21. März 
Bild: bonnFM

bonnFM liest – behind the book vom 21. März 

In der März Ausgabe von bonnFM liest, sprechen Judith Reuber und Aylin Otte darüber, was eigentlich alles so hinter einem Buch steckt. Dabei geht es darum wie es sich als unveröffentlichter Autor anfühlt, und darum wie es ist, gerade ein Buch herauszubringen. Dazu sprechen wir über das neue Buch von Ole Liebl.  Miriam Kalliwoda vom Literaturhaus Bonn ist zu Besuch und erzählt, was das Literaturhaus so macht, verrät, welche Veranstaltungen in diesem Jahr kommen und hat auch noch ganz persönliche Literaturempfehlungen dabei. Außerdem fragen wir nach, wie Literaturpreise funktionieren und weshalb es so viele gibt. 

WeiterlesenbonnFM liest – behind the book vom 21. März 
Read more about the article bonnFM liest – Sendung vom 01.03.2023
Bild: bonnFM

bonnFM liest – Sendung vom 01.03.2023

Die Märzausgabe unserer Literatursendung widmet sich Kinderbüchern. Diesmal hinterfragen wir Schullektüren, sprechen aber auch über Roland Dahl, queere Kinderbücher sowie den Roman Momo und die Zeitdetektive und klären, warum das Vorlesen so wichtig ist.

WeiterlesenbonnFM liest – Sendung vom 01.03.2023
Read more about the article „Ich glaube, alles, was ich schreibe, wird immer 100% queer sein.“ – Autor und Buchblogger Kai Spellmeier im Interview
Bild: Kai Spellmeier

„Ich glaube, alles, was ich schreibe, wird immer 100% queer sein.“ – Autor und Buchblogger Kai Spellmeier im Interview

Er ist ein nimmersatter Bücherdrache, bloggt seit 7 Jahren über Literatur, gründete den queeren Buchclub "Das pinke Sofa" und veröffentlichte im Frühjahr seinen eigenen Debütroman "Sonnenkönig, Pechrabe". Im bonnFM-Interview erzählt Kai Spellmeier über sein schwules Bridgerton, seine Recherche zum 19. Jahrhundert und die queeren Lesehighlights des Jahres.

Weiterlesen„Ich glaube, alles, was ich schreibe, wird immer 100% queer sein.“ – Autor und Buchblogger Kai Spellmeier im Interview