bonnFM liest: Folge vom 08.03.2025
In der März-Ausgabe von bonnFM liest sprechen unsere Moderator*innen Aylin Otte und Frederik Schumacher über das Thema Feminismus in der Literatur. Anlass ist der feministische Kampftag am 08. März. Es…
In der März-Ausgabe von bonnFM liest sprechen unsere Moderator*innen Aylin Otte und Frederik Schumacher über das Thema Feminismus in der Literatur. Anlass ist der feministische Kampftag am 08. März. Es…
In der aktuellen bonnFM liest Ausgabe sprechen unsere Moderator*innen Aylin Otte und Frederik Schumacher über eure und unsere Lieblingsbücher. Dazu zählen A good girls guide to murder, Heaven oder Radio Silence. Außerdem geht es um Popliteratur und die Lieblingsbücher von Promis.
In der bonnFM liest Ausgabe kurz vorm Valentinstag sprechen unsere Moderator*innen Aylin Otte und Frederik Schumacher über das Genre Romance und seine Literatur. Es geht um die Entwicklung vom Romance-Genre, Romance-Trends und BookTok. Außerdem wird über Enemies to Lovers-Romane gesprochen und aus Stolz und Vorurteil vorgelesen.
In der November-Folge von bonnFM liest geht es um Bücher von Prominenten. Aylin Otte und Judith Reuber sprechen über das neue Buch von Moderator Thomas Gottschalk und nehmen das Buchpreis-Gewinner "Hey guten Morgen, wie gehts dir?" unter die Lupe. Außerdem klären wir, was Geister in Büchern von Prominenten zu suchen haben.
In schnelllebigen Zeiten gibt es viel zu tun, trotzdem hat der Tag nur 24 Stunden. Das kann schon mal stressig werden. Der Roman Momo vom Kinder- und Jugendbuchau-tor Michael Ende inspiriert, über unser Verhältnis zur Zeit nachzudenken. Im Ge-spräch mit Literaturprofessor Hans-Heino Ewers gehen wir der Bedeutung des Ro-mans auf den Grund.
In der März Ausgabe von bonnFM liest, sprechen Judith Reuber und Aylin Otte darüber, was eigentlich alles so hinter einem Buch steckt. Dabei geht es darum wie es sich als unveröffentlichter Autor anfühlt, und darum wie es ist, gerade ein Buch herauszubringen. Dazu sprechen wir über das neue Buch von Ole Liebl. Miriam Kalliwoda vom Literaturhaus Bonn ist zu Besuch und erzählt, was das Literaturhaus so macht, verrät, welche Veranstaltungen in diesem Jahr kommen und hat auch noch ganz persönliche Literaturempfehlungen dabei. Außerdem fragen wir nach, wie Literaturpreise funktionieren und weshalb es so viele gibt.
In unserer Juni Ausgabe wird es queer bei bonnFM liest. Passend zum Pride Month sprechen wir über queere Literatur, den book ban in den USA und natürlich über DAS Buch des letzten Jahres: Blutbuch.
Die Märzausgabe unserer Literatursendung widmet sich Kinderbüchern. Diesmal hinterfragen wir Schullektüren, sprechen aber auch über Roland Dahl, queere Kinderbücher sowie den Roman Momo und die Zeitdetektive und klären, warum das Vorlesen so wichtig ist.