Interview mit Peach Martine
Peach Martine ist über TikTok mit ihren gesungenen Gedichten bekannt geworden. Am 23. November kommt ihre neue Deluxe EP raus. Grund genug mit ihr über ihre neue EP, ihre Einflüsse und ihre musikalische Zukunft zu reden.
Peach Martine ist über TikTok mit ihren gesungenen Gedichten bekannt geworden. Am 23. November kommt ihre neue Deluxe EP raus. Grund genug mit ihr über ihre neue EP, ihre Einflüsse und ihre musikalische Zukunft zu reden.
„Der künstlerisch krasseste Act“ mit dem Xatar bisher zusammenarbeiten durfte: Das ist der Bonner Rapper Timor. Im Interview mit bonnFM spricht der Newcomer über das Sprengen der Grenzen von Musikgenres, die Zusammenarbeit mit Xatar und warum ihm Chorerfahrung beim Rappen nur bedingt hilft.
Lil Nas X ist mit einem kontroversen Hit zurück, Kasimir1441 schlägt mit seinem neuen Album auf und Xatars Goldmann Label macht Moves in Afrika und Südamerika. Außerdem sprechen wir über Vince Staples gleichnamiges Album und versinken in Maeckes "Pool".
Modus Mindestlohn – das Album des Leipziger Rappers ist auf allen Ebenen ein starker Gegenentwurf zu Modus Mio. Harte Arbeit statt schneller Erfolg, traurige Nächte statt Party im Backstage und ein Burnout, bei dem auch Drogen nicht helfen. Kollege Hartmann war bei uns im Interview und spricht über seine Namensänderung, warum er sein altes Album gelöscht hat, wie ihn sein Job als Buchbinder gleichzeitig inspiriert und hemmt und wie Drogen und Techno seinen Sound beeinflussen.
Endlich wieder Fühlen! Produzentin Alycce und Sängerin Riva Leon haben mit ihrer neuen Single „Feel Again“ eine Hymne für das Lebensgefühl nach dem Lockdown geschrieben.
Pünktlich zur Eröffnung des Open-Air Sommers hat unsere bonnFM-Reporterin Anna Partheymüller mit Razz-Sänger Niklas über ihre neue EP, Stilfindung und seine Lieblingszahnpasta gesprochen.
Der Rapper MC Smook veröffentlicht am 13.11. seine EP „Better call Smook“ und hat uns im Interview verraten, wie sich seine Moneyboy-Vergangenheit auf ihn auswirkt und warum er einfach seine Handynummer im Internet postet.
Wir haben uns mit dem leidenschaftlichen Pianisten Konstantin Kopenhagen getroffen, Mitarbeiter des Bonner Open Piano´s . Er erzählt uns, warum Musik und Integration Synonyme sind, wie das Open Piano Geflüchteten hilft und warum der Münsterplatz die perfekte Kulisse für den majestätischen Flügel ist.