Read more about the article Summa Summarum – Staffel 2, Folge 4
Bild: bonnFM

Summa Summarum – Staffel 2, Folge 4

In der neuen Folge von Summa Summarum sprechen die Hosts Vincent Müller und Cristina Psenner über die UN-Klimakonferenz in Ägypten und werfen einen vertieften Blick auf die Zwischenwahlen in den Vereinigten Staaten. Außerdem geben wir ein Update zur Lage der Seenotrettung vor der italienischen Küste und der aktuellen Proteste von Klimaaktivisten.

WeiterlesenSumma Summarum – Staffel 2, Folge 4
Read more about the article I’m dreaming of a black Christmas – Warum Repräsentation zur Weihnachtszeit wichtig ist
Bild: Garcia Arthur

I’m dreaming of a black Christmas – Warum Repräsentation zur Weihnachtszeit wichtig ist

Wenn wir an den Weihnachtsmann denken, dann haben wir wohl alle in etwa die gleiche Vorstellung im Kopf: Einen bärtigen, alten Mann in roten Mantel, ein Teller Kekse in der einen, ein Glas Milch in der anderen Hand. Vor allem, ist er aber meistens eines, nämlich weiß. Nicht aber für die Berlinerin Garcia Arthur. Für Sie gibt es auch ihn: Den schwarzen Weihnachtsmann. Wir haben mit Garcia über ihre Arbeit zum Empowerment von BIPoC gesprochen, über Repräsentation in Deutschland und was es heißt, sich selbständig zu machen.

WeiterlesenI’m dreaming of a black Christmas – Warum Repräsentation zur Weihnachtszeit wichtig ist
Read more about the article Zeitlos und grenzenlos: Musik und Plausch mit Giant Rooks
Bild: bonnFM

Zeitlos und grenzenlos: Musik und Plausch mit Giant Rooks

Mit einem erfolgreichen ersten Album in der Tasche, einem konzerthungrigen Publikum vor der Nase und einem wolkenklaren Himmel im Rücken steht den Giant Rooks die Welt offen - und die Bühne des Kulturgartens Bonn frei. Im Vorfeld des Konzerts haben wir Luca Göttner (E-Bass) und Finn Thomas (Schlagzeug) getroffen und sie über ihre Musik und ihre liebsten Bandmomente ausgehorcht.

WeiterlesenZeitlos und grenzenlos: Musik und Plausch mit Giant Rooks
Read more about the article #impfneid – Über Solidarität und die deutsche Debattenkultur
Bild: bonnFM/pixabay

#impfneid – Über Solidarität und die deutsche Debattenkultur

Während die einen noch hitzig über die Begriffe "Sonderrechte oder Grundrechte" diskutieren, scheinen die Medien ein neues Lieblingsthema gefunden zu haben: Impfneid. Aber sind wir wirklich neidisch? Und was verlieren wir durch die Diskussion über Impfneid und Impfscham vielleicht aus den Augen?

Weiterlesen#impfneid – Über Solidarität und die deutsche Debattenkultur
Read more about the article Musikalischer Münsterplatz –               das open piano for refugees
bild: Konstantin Kopenhagen

Musikalischer Münsterplatz – das open piano for refugees

Wir haben uns mit dem leidenschaftlichen Pianisten Konstantin Kopenhagen getroffen, Mitarbeiter des Bonner Open Piano´s . Er erzählt uns, warum Musik und Integration Synonyme sind, wie das Open Piano Geflüchteten hilft und warum der Münsterplatz die perfekte Kulisse für den majestätischen Flügel ist.

WeiterlesenMusikalischer Münsterplatz – das open piano for refugees