„Überleben in Bonn“
Von Studierenden für Studierende - mit „Überleben in Bonn“ haben Studierende der Uni Bonn einen Guide ins Leben gerufen, der beim Leben und Überleben in Bonn hilft. bonnFM hat mit Projektleiter David Schönhofen gesprochen.
Von Studierenden für Studierende - mit „Überleben in Bonn“ haben Studierende der Uni Bonn einen Guide ins Leben gerufen, der beim Leben und Überleben in Bonn hilft. bonnFM hat mit Projektleiter David Schönhofen gesprochen.
Obwohl das Asexual Visibility and Education Network (AVEN) und AktivistA schon seit Jahren für Aufklärung rund um das Thema Asexualität sorgen, weiß noch lange nicht jeder, was das eigentlich ist. bonnFM hat für euch Katharina Engel und Andreas Büchler interviewt, die im vergangenen Semester einige Vorträge zu dem Thema gehalten haben.
Am 14. Juli gehen Musiker in Bonn für kostenfreie Straßenmusik demonstrieren. Dem Initiator geht es dabei vor allem um die Förderung junger Musiker. Die Demonstration gibt Anlass die Vorschriften in Bonn genauer zu betrachten und auch einen kurzen Blick zu unseren Nachbarn nach Köln zu werfen.
„Wann habe ich eigentlich das letzte Mal gemalt?“ Das haben sich auch unsere bonnFM Reporterinnen Anna Katharina Haag und Michelle Gille gefragt. Die beiden waren letzte Woche bei einer „ArtNight“ und haben Frida Kahlo auf die Leinwand gebracht.
Vier Buchstaben auf pinkem Hintergrund: N-E-I-N. Solche Plakate und Flyer finden sich derzeit überall im Bonner Stadtgebiet. Dahinter steht das „Bonner Bündnis gegen das neue NRW-Polizeigesetz“. bonnFM hat mit den Verantwortlichen gesprochen und erklärt euch die Hintergründe.
BRKN ist 25 und hat schon seine eigene musikalische Late-Night-Show, ein Album veröffentlicht und mit seinem Hit „Bordeaux“ seinen künstlerischen Durchbruch gestartet. Wir haben mit ihm beim Southside-Festival über all…
Michael Neumann ist Gärtner im Warmhausbereich des botanischen Gartens Bonn. Mit ihm hat bonnFM über die aktuell größte Attraktion des botanischen Gartens in Bonn gesprochen.
Schnäppchenjäger aufgepasst! Am Donnerstag, den 21.6. findet in der CAMPO der erste studentische Nachtflohmarkt statt. Von 18:00-22:00 Uhr könnt ihr euch auf die Suche nach möglichen Goldstücken machen.