Wissensbissen 23: Karneval mit Muschelflöten
Die fünfte Jahreszeit hält Einzug in den Wissensbissen. Wir schauen, welche Rolle der Karneval in der Wissenschaft spielt.
Die fünfte Jahreszeit hält Einzug in den Wissensbissen. Wir schauen, welche Rolle der Karneval in der Wissenschaft spielt.
Karneval im Auto feiern!? Was vor einem Jahr noch völlig absurd klang, ist jetzt eine echte Alternative. BonnLive veranstaltet Carnevalssitzungen: aus dem Auto kann man Bands wie Kasalla, Cat Ballou oder Brings live spielen sehen.
Volle Straßen, volle Kneipen und erhöhter Alkoholkonsum. Was in diesen Zeiten abwegig und unvernünftig klingt, war bisher Alltag im rheinischen Karneval. Trotz Kontaktbeschränkungen und Lockdown müssen Jecke jedoch nicht auf den Fastelovend-Spaß verzichten.
Prinz Richard I und Bonna Katharina III, unser Bonner Prinzenpaar, waren zu Besuch im Studio und haben ein wenig erzählt, wie für sie die Karnevalszeit aussieht und was zu ihrem Amt dazu gehört.
Freunde, schmeißt euch in euer Kostüm, pudert euer Näschen und packt den Jutebeutel ein, um am Straßenrand gewappnet für den Kamelleregen vom Karnevalsumzug zu sein. Auch unsere Autorin ist Rheinländerin und mit der fünften Jahreszeit großgeworden. Wieso sich ihr verkleidetes- und Alltags-Ich zur Zeit streiten, erfahrt ihr hier:
Vor 190 Jahren zog der erste Rosenmontagszug durch Bonn, vor 200 Jahren wurde unsere Universität gegründet. Das zusammen ergibt das diesjährige Karnevalsmotto „LOSS MER FIERE UN STUDIERE“. Warum man feiern…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden. Mehr Infos hier