Willkommen Erstis!
Der Ersti Radio Day geht in die zweite Runde! Ein ganzer Tag nur für euch Erstis hier bei bonnFM! Im Rahmen des #ErstiWelcome stellen wir euch OnAir das Uni- und Studileben in Bonn vor.
Der Ersti Radio Day geht in die zweite Runde! Ein ganzer Tag nur für euch Erstis hier bei bonnFM! Im Rahmen des #ErstiWelcome stellen wir euch OnAir das Uni- und Studileben in Bonn vor.
„Hwæt’s Love Got to Do With It?“ - unter diesem Titel lädt die Hochschulgruppe „Kritische Historiker*innen“ am Donnerstag zu einem Gespräch mit dem Historiker Dr. Erik Wade ein. Kurz nach 18 Uhr wird er der Frage nachgehen, wie gleichgeschlechtlicher Sex und erotische Experimente die Gesellschaft des frühmittelalterlichen Englands prägten. bonnFM-Autor Marlon hat Erik Wade vorab via Zoom getroffen und ihn über seine aktuellen Forschungsergebnisse ausgefragt.
An der Uni Bonn sind zu wenige Frauen in der Lehre. Studentischer Protest und Eigeninitiative zeigen jedoch auch: Wo Gefahr ist, wächst das Rettende auch.
Die Universität Bonn wurde am 19.07 zum ersten Mal in als Exzellenzuni ausgezeichnet.
Es geht um das kleine, schicke, gemütliche Café im linken Flügel des Uni-Hauptgebäudes. Das Café mit Infopunkt, in dem die FAZ-Zeitungen ausgelegt sind. Deswegen heißt das doch FAZ-Café, oder? Weil man die FAZ lesen kann da? – Nein. Denn wer genau hingeschaut hat im letzten Monat, der muss bemerkt haben: es gibt keine FAZ mehr. Ganz im Stillen, wenn auch nicht im Einvernehmen, bekam das Café sogar einen neuen Namen. Wie, weshalb, warum? bonnFM hat nachgeforscht.
Das Bereitstellen von Urheberrechtlich geschützten digitalen Materialien auf eCampus ist erst einmal weiterhin möglich. Die neue Deadline ist nun der 30. September 2017. Warum das so ist - und warum eine Neuerung gar nicht so schlimm wäre wie gedacht - erfahrt ihr im bonnFM Interview mit Frau Professorin Dr. Holm-Müller - Prorektorin für Forschung und Lehre - und Frau Dr. Rabeler - stellvertretende Leiterin der ULB.
Nachdem zum 1. Oktober der Lohn für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte schon einmal gestiegen ist, gibt es im April nächsten Jahres erneut eine Erhöhung des Lohns. Was es dabei zu beachten gilt, erfahrt ihr hier.
Wie eine Bonner Studentin den Nachmittag in der ULB verbringt.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden. Mehr Infos hier