Read more about the article Eine “Bibliothek der Dinge”- Die Leihbar Bonn im Interview
Bild: bonnFM

Eine “Bibliothek der Dinge”- Die Leihbar Bonn im Interview

Wir kennen es alle: man braucht für den Haushalt oder eine Party einmal einen Bohrer, einen Dampfstrahler oder einen Popcornmaschine - will das aber nicht gleich kaufen. Wie schön es wäre, sich solche Dinge nur einmal auszuleihen. Die Leihbar Bonn ist eine "Bibliothek der Dinge" und erfüllt genau diesen Zweck. Dort kann man Sachen abholen, benutzen und zurückbringen und muss dafür nicht bei den Nachbarn klingeln. Wir sprechen mit Gründer Daniel und seiner Kollegin Florence über das Konzept, was sie so im Angebot haben und ob das Ganze wirklich ohne Geld funktioniert.

WeiterlesenEine “Bibliothek der Dinge”- Die Leihbar Bonn im Interview
Read more about the article Globaler Klimastreik – Tausende Menschen demonstrieren für mehr Klimaschutz in Bonn
Bild: Caroline Jüngermann/ bonnFM

Globaler Klimastreik – Tausende Menschen demonstrieren für mehr Klimaschutz in Bonn

Am Freitagvormittag gingen tausende Menschen in Bonn für mehr Klimaschutz auf die Straßen. Die Bewegung „Fridays for Future“ hatte zum globalen Klimastreik aufgerufen. Wir waren vor Ort und berichten über eine Band, die die Demonstration unterstützt hat und über die konkreten Forderungen des FFF Ortsverbands an die Stadt Bonn.

WeiterlesenGlobaler Klimastreik – Tausende Menschen demonstrieren für mehr Klimaschutz in Bonn
Read more about the article „Nachtasyl“ – Existenzkämpfe auf der Bühne der Brotfabrik
Bild: Herand Müller-Scholtes

„Nachtasyl“ – Existenzkämpfe auf der Bühne der Brotfabrik

Kleinkriminelle, Ex-Sträflinge, Prostituierte, Säufer*innen und Schläger*innen – auf der Bühne der Brotfabrik ist richtig was los! Vom 14.09. bis zum 17.09. führt die Dauertheatersendung dort das Stück „Nachtasyl“ von Maxim Gorki auf und eröffnet damit die neue Spielzeit. Es ist ein dunkel-philosophisches Meisterwerk über den Menschen ganz unten. Es entführt in menschliche Abgründe und führt uns vor Augen, dass für viele Menschen ihre Existenz Not und Kampf bedeutet und Hoffnung oft nur sehr schwer zu finden ist.

Weiterlesen„Nachtasyl“ – Existenzkämpfe auf der Bühne der Brotfabrik
Read more about the article „Project Count“ – Nachhaltiger Lebensmittel einkaufen mit App von Bonner Studierenden
bonnFM

„Project Count“ – Nachhaltiger Lebensmittel einkaufen mit App von Bonner Studierenden

Die von Bonner Studierenden entwickelte App „Project Count“ misst den CO2-Fußabdruck von Lebensmitteln. Welche Produkte überraschend gut bzw. schlecht abschneiden und wie ihn die Uni Bonn bei seinem Startup-Projekt unterstützt, hat der Gründer Simon Pfeiffer im Interview mit bonnFM verraten.

Weiterlesen„Project Count“ – Nachhaltiger Lebensmittel einkaufen mit App von Bonner Studierenden
Read more about the article Robbie Williams rockt den Hofgarten
Bild: bonnFM

Robbie Williams rockt den Hofgarten

Wie bereits lange erwartet, fanden in der letzten Woche die vier, schon für 2020 angekündigten, Konzerte auf dem Hofgarten statt. Deichkind, Die Fantastischen Vier, Kraftwerk und Robbie Williams spielten vor 25.000 Zuschauer*innen auf der Wiese vor dem Hauptgebäude der Bonner Universität. Wir waren für euch auf dem Abschlusskonzert von Robbie Williams am Dienstagabend.

WeiterlesenRobbie Williams rockt den Hofgarten
Read more about the article Bonner Theaternacht 2022: Mit dem Hop-On Hop-Off Bus durch die Theaterszene
Foto: bonnFM

Bonner Theaternacht 2022: Mit dem Hop-On Hop-Off Bus durch die Theaterszene

Ob Tanz, Gesang, Schauspiel, Kabarett oder sogar Akrobatik - die Bonner Theaternacht bietet ein vielfältiges Programm. In diesem Jahr feierte die Theatergemeinde Bonn die 16. Ausgabe des Festivals. Auf 38 Bühnen und mit mehr als 100 verschiedenen Veranstaltungen wurde an diesem Abend gelacht, gebangt, mitgefiebert und gestaunt - und das überall in Bonn an nur einem Abend.

WeiterlesenBonner Theaternacht 2022: Mit dem Hop-On Hop-Off Bus durch die Theaterszene
Read more about the article „BOOST“ – Das universitätseigene Nachhaltigkeitsprogramm der Uni Bonn
Bild: Pixabay

„BOOST“ – Das universitätseigene Nachhaltigkeitsprogramm der Uni Bonn

Das Thema Nachhaltigkeit nimmt auch an der Uni Bonn eine zentrale Rolle ein. Neben dem Prorektorat Nachhaltigkeit, der eigenen Stabsstelle und dem Green Office gibt es außerdem einige Studierendeninitiativen, die sich für eine nachhaltigere Universität einsetzen. Nun wurde das neue Nachhaltigkeitsprogramm der Uni vorgestellt und die Prorektorin für Nachhaltigkeit Frau Prof. Dr. Scheersoi erklärt, was es mit „BOOST“ genau auf sich hat. 

Weiterlesen„BOOST“ – Das universitätseigene Nachhaltigkeitsprogramm der Uni Bonn
Read more about the article Zukunftspolitik – LTW in NRW 2022
Bild: Unsplash

Zukunftspolitik – LTW in NRW 2022

Am 15. Mai ist Landtagswahl! Dafür haben wir den Parteien die wichtigsten Fragen gestellt, was sie für Zukunftspolitik tun wollen. Im Interview bei uns waren Guido Déus und Dr. Christos Katzidis (CDU), Franziska Müller-Rech (FDP), Tim Achtermeyer und Dr. Julia Höller (Grüne), Magdalena Möhlenkamp und Gabriel Kunze (SPD) und Julia Schenkel und Hanno von Raußendorf (Linke). Die Reihenfolge, in welcher die Fragen beantwortet werden ist zufällig gewählt.

WeiterlesenZukunftspolitik – LTW in NRW 2022