Meer Premieren bei Stadt ohne Meer in Köln

Sommer, Sonne, Glitzer - Das könnte das Motto des ersten Stadt ohne Meer Festival in Köln gewesen sein. Ursprünglich aus Gießen, hat das Festival seinen Weg in einer weitere Stadt mit Dom, aber ohne Meer gefunden. Es brachte nicht nur gute Musik und beste Laune mit, sondern auch gleich mehrere Premieren

WeiterlesenMeer Premieren bei Stadt ohne Meer in Köln
Read more about the article Metal geht auch melodisch: Melodic Death Metal beim Summer Breeze
Bild: Janine Kasper

Metal geht auch melodisch: Melodic Death Metal beim Summer Breeze

Was hat man eigentlich im Kopf, wenn man an Schweden denkt? Vielleicht malerische Landschaften, Elche oder IKEA. Aber Metal? Wahrscheinlich eher nicht. Doch Schweden hat musikalisch nicht nur ABBA zu bieten – es ist auch die Heimat des Melodic Death Metals, der in Göteborg seinen Ursprung fand.

WeiterlesenMetal geht auch melodisch: Melodic Death Metal beim Summer Breeze
Read more about the article So war das 8. Prostseminar
Bild: Ronny Bittner/Studierendenwerk Bonn

So war das 8. Prostseminar

Am 18. Juli hat zum achten Mal unser Kneipenquiz "das Prostseminar" in Zusammenarbeit mit dem Studierendenwerk und dem AStA Bonn stattgefunden. Unter dem Motto "La Dolce Vita" verliehen wir der Mensa Campo italienischen Flair und fragten das Wissen unserer Teilnehmer*innen ab. Credit Points wurden - in Form von Shots - selbstverständlich auch verteilt. Preise und Unterstützung bekamen wir dafür von Woki Bonn, Rheinland Distillers, Früh Kölsch, Sünner Kölsch, 0228 und Kettenfett. 

WeiterlesenSo war das 8. Prostseminar
Read more about the article „Einfach das machen wofür das Herz schlägt“ – bonnFM im Interview mit Jasmin Blust
Bild: Pixabay.

„Einfach das machen wofür das Herz schlägt“ – bonnFM im Interview mit Jasmin Blust

Auf dem Parookaville Festival ist sie das erste Mal und legte als eine der einzige weiblichen Artists gleich zweimal am Wochenende auf. Wir hatten die Chance mit ihr über ihre Musikrichtung Melodic Techno zu sprechen. Außerdem erzählt sie von ihrem Anfang der Karriere und was sie weiblichen Künstlerinnen rät, wenn diese eine Karriere als DJ anstreben.

Weiterlesen„Einfach das machen wofür das Herz schlägt“ – bonnFM im Interview mit Jasmin Blust
Read more about the article Durch konstruktiven Journalismus besser mit den Problemen auf der Welt umgehen?
Bild: Pixabay.

Durch konstruktiven Journalismus besser mit den Problemen auf der Welt umgehen?

Die Berichterstattung auf der Welt ist gefühlt immer negativer. Menschen beginnen Nachrichten zu vermeiden und wünschen sich eine andere Form der Berichterstattung (https://reutersinstitute.politics.ox.ac.uk/digital-news-report/2023). Seit ein paar Jahren gibt es eine neue Strömung bei Berichterstattungen: den „konstruktiven Journalismus“. Hier sollen verstärkt Lösungswege aufgezeigt werden. Insbesondere bei Themen wie dem Klimawandel kann das schon sehr herausfordernd sein, hier über Lösungswege zu berichten. Wir haben dafür mit der Journalismus Trainerin Lisa Urlbauer vom Bonn Institute (https://www.bonn-institute.org) gesprochen, um zu verstehen wie das in der Praxis aussehen kann

WeiterlesenDurch konstruktiven Journalismus besser mit den Problemen auf der Welt umgehen?
Read more about the article Musical Cabaret in Köln: Sorglosigkeit in dunklen Zeiten
Bild: Kerstin Schomburg

Musical Cabaret in Köln: Sorglosigkeit in dunklen Zeiten

Willkommen, Bienvenue, Welcome: Die Kölner Philharmonie lädt ein zum gefeierten Musical Cabaret. Babylon Berlin-Star Tim Fischer entführt als Conférencier in das verruchte Berliner Nachtleben der späten 1920er Jahre. Das Musical…

WeiterlesenMusical Cabaret in Köln: Sorglosigkeit in dunklen Zeiten
Read more about the article Schluss Machen mit Freund*innen – sollten wir das öfter?
Bild: pexels

Schluss Machen mit Freund*innen – sollten wir das öfter?

“Es liegt nicht an dir, sondern an mir”. Wer diese Floskel schon einmal gehört hat, weiß wahrscheinlich, dass es vorbei ist. Vorbei mit Beziehung oder Situationship oder was auch immer man hatte. Vielleicht sogar auch vorbei mit Freund*innenschaft. Doch selten hört man hierfür Erklärungen. Warum eigentlich?

WeiterlesenSchluss Machen mit Freund*innen – sollten wir das öfter?