bonnFM Ruhestörung- Die Sendung von September 2022
In dieser Folge ist die Band "Kochkraft durch KMA" im Interview und wir sprechen über die neuen Releases aus der Rock & Indie Szene. Außerdem mit dabei: Ein Filmtipp für alle Nu-Metal Fans!
In dieser Folge ist die Band "Kochkraft durch KMA" im Interview und wir sprechen über die neuen Releases aus der Rock & Indie Szene. Außerdem mit dabei: Ein Filmtipp für alle Nu-Metal Fans!
Die neue Show im GOP-Varieté-Theater verspricht mit einem vielseitigen und hochkarätigen Akrobatik- und Varietéprogramm zu beeindrucken und zu unterhalten. Ob sie diesen Versprechen halten, haben wir für euch bei der Premiere herausgefunden.
Die Frankfurter Buchmesse, herbstliche Lyrik und romantische Romane sind nur ein Ausschnitt der Themen, die euch in der aktuellen Folge bonnFM liest begegnen.
Die Punk-Band Shoreline hat dieses Jahr ihre erste eigene Solo-Tour gespielt und kurz vor Tour-Abschluss noch einmal Stopp im Tsunami Club in Köln gemacht. Sänger Hansol hat mit bonnFM über den 'White Boys Music Club' und ihr aktuelles Album gesprochen und auch darüber, was es in der Punk-Szene - und auch in seiner Band - noch alles zu tun gibt, damit Punk endlich diverser und zum Safe Space für alle wird.
Mit seiner Big steppers Tour tritt Kendrick Lamar gerade zusammen mit seinem Cousin Baby Keem auch in Europa auf. Nach erneut längerer Auszeit kehrt Kendrick Lamar mit seinem gefeierten Doppelalbum Mr. Morale and the big steppers auf die Bühne zurück. Das Konzert zeigt erneut was für ein besonderer und prägender Künstler Kendrick Lamar ist. Unser bonnFM Reporter Lino Scheunemann war für euch auf seinem Konzert und gibt euch einen ausführlichen Einblick in die Tour.
Er ist ein nimmersatter Bücherdrache, bloggt seit 7 Jahren über Literatur, gründete den queeren Buchclub "Das pinke Sofa" und veröffentlichte im Frühjahr seinen eigenen Debütroman "Sonnenkönig, Pechrabe". Im bonnFM-Interview erzählt Kai Spellmeier über sein schwules Bridgerton, seine Recherche zum 19. Jahrhundert und die queeren Lesehighlights des Jahres.
Nico Reusch forscht am LIMES-Institut in Bonn und arbeitet gerade an seiner Doktorarbeit zum menschlichen Immunsystem. Im 27. Science Slam möchte er am 8. November seine Forschung dem Publikum im Pantheon näher bringen - und das kreativ und mit Humor.
"Willst du mir mit aussterben gehen?" Diese Frage stellt die Kölner Punk-Band FLITTERN unter anderen auf ihrem gleichnamigen Debüt-Album, das am 21. Oktober 2022 erschienen ist. Mit unseren Moderator:innen Maso Günther und Anna Partheymüller haben sie über Nostalgie, Privilegien und Zukunftsangst gesprochen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden. Mehr Infos hier