Read more about the article Die Stipendien der Begabtenförderungswerke – Studium für umme?
Bild: unsplah.com

Die Stipendien der Begabtenförderungswerke – Studium für umme?

Wer schon einmal versucht hat, sich über Finanzierungsmöglichkeiten für das Studium zu informieren, den hat wahrscheinlich vor allem ein Gefühl beschlichen: der Eindruck, in einem undurchdringlichen Dschungel zu stehen. Zwischen BAFöG-Regulatorien, verschiedenen Stipendien-Anbietern und Studienkredit sieht es manchmal dann doch am einfachsten aus, nebenbei zu jobben. Die vom Bildungsministerium mitfinanzierten Begabtenförderungswerke bleiben hingegen oft unter dem Radar – dabei lohnt sich ein genauerer Blick.

WeiterlesenDie Stipendien der Begabtenförderungswerke – Studium für umme?
Read more about the article Grußbotschaften der Absolvent*innen vom Unifest 2023
Quelle: bonnFM

Grußbotschaften der Absolvent*innen vom Unifest 2023

Am letzten Samstag (08.07.) haben fast 1.700 Absolvent*innen zusammen mit ca. 4.000 Gästen auf dem Unversitätsfest der Uni Bonn ihren Abschluss gefeiert. Neben dem Bühnenprogramm konnten die Besucher*innen auch noch verschiedene Angebote rund um die Universität kennenlernen, die mit Ständen auf der Hofgartenwiese vertreten waren. Am bonnFM-Stand hatten die Absolvent*innen die Möglichkeit eine Grußbotschaft aufzunehmen. Diese Botschaften laufen diese Woche tagsüber bei bonnFM und eine Auswahl gibt es auch hier zu hören:

WeiterlesenGrußbotschaften der Absolvent*innen vom Unifest 2023
Read more about the article Pamela Anderson – Wie kann man sie feministisch einordnen?
Bild: Pexels

Pamela Anderson – Wie kann man sie feministisch einordnen?

Pamela Anderson ist eine der spannendsten öffentlichen Personen der 90er- und 00er-Jahre. Auch heute hängt ihr noch der Ruf eines Sex-Symbols nach. Dieses Narrativ greift aber viel zu kurz, meint bonnFM-Reporter Tom-Luca Freund. Er hat sich einmal aufgemacht, um die Geschichte von Pamela Anderson anders zu erzählen.

WeiterlesenPamela Anderson – Wie kann man sie feministisch einordnen?
Read more about the article Bühnenhumor in der Brotfabrik – Die BUSC im Interview
Bild: bonnFM

Bühnenhumor in der Brotfabrik – Die BUSC im Interview

Am Samstag (08.07.) feiert das Stück „The Duchess of Malfi“ der Bonn University Shakespeare Company (BUSC) Premiere in der Brotfabrik.  Regisseur Marc Erlhöfer und Schauspielerin Mia Ruppert verraten euch im Interview, worum es geht, welche Herausforderungen es in den Proben gab und mit welchen Tricks dieses ältere Stück in die Moderne geholt wird.

WeiterlesenBühnenhumor in der Brotfabrik – Die BUSC im Interview
Read more about the article „Gemeinsam gestalten wir unsere Universität“ –  Die Unikonferenz vom AStA und Green Office
Bild: bonnFM

„Gemeinsam gestalten wir unsere Universität“ –  Die Unikonferenz vom AStA und Green Office

Unter dem Motto „gemeinsam gestalten wir unsere Universität“ haben der AStA und das Green Office Bonn am Freitag (30.06) sowohl Studierende als auch Mitarbeitende und die Leitung der Uni zur Un(i)konferenz eingeladen. Dabei ging es darum, zu verschiedenen Themen rund um das Thema Nachhaltigkeit und Universität zu sprechen, zu diskutieren und Lösungen für aktuelle Probleme zu finden.

Weiterlesen„Gemeinsam gestalten wir unsere Universität“ –  Die Unikonferenz vom AStA und Green Office
Read more about the article queer um vier: Ist denn schon wieder Pride Month?
Bild: bonnFM

queer um vier: Ist denn schon wieder Pride Month?

Sommer, Sonne, Pride: Genauso bunt wie der Pridemonth Juni ist auch die aktuelle Ausgabe eures Lieblingspodcasts rund um queere Themen. Maso und Matthias sprechen über die Pride in Bonn, geben Netflix- und Buchempfehlungen - und wenden sich auch einem sehr ernsten Thema zu: Die Anfang Juni auf den Weg gebrachte Reform des europäischen Asylrechts trifft auch queere Geflüchtete besonders hart.

Weiterlesenqueer um vier: Ist denn schon wieder Pride Month?
Read more about the article Oh Panama!
Bild: bonnFM

Oh Panama!

Über Freitag und Samstag fand letzte Woche das Panama Open Air Festival in den Bonner Rheinauen statt. Mehr als 50.000 Besucher*innen sind gekommen, das sind so viele wie noch nie. Zu bieten hat das Multi-Genre Festival ein gemischtes Musikangebot mit Musikgrößen wie Skrillex, I Hate Models, Martin Garrix und Cascada.

WeiterlesenOh Panama!
Read more about the article Mackern auf die Fresse – Goldzilla im Interview
Bild: Goldzilla, v.l.n.r.: Kotze (er/ihm), Motte (er/ihm), Köter (er/ihm)

Mackern auf die Fresse – Goldzilla im Interview

Letzten Freitag hat die Berliner Deutschpunk/Dreampop-Band Goldzilla in der Alten VHS gespielt. Wir haben die Band vor dem Konzert im Proberaum abgefangen und mit ihnen über Barrierefreiheit bei Konzerten, Mackertum und künftige Releases gesprochen.

WeiterlesenMackern auf die Fresse – Goldzilla im Interview